
Voneinander, miteinander, aneinander
Sie haben Spaß daran, mit anderen Hundebesitzern zu trainieren? Das Üben in einer kleinen Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und das Gelernte unter Ablenkung zu festigen.
Im Gruppentraining geht es schwerpunktmäßig um die Ausbildung eines alltagsorientierten Grundgehorsams und um Erziehungsfragen.
Ihr Hund bekommt zudem die Gelegenheit, sich im bekannten Kreis auszutauschen, zu toben, Freunde zu treffen und zu
lernen
Junghunde
Im Wechselbad der Gefühle: Achtung, Baustelle Pubertät!
Die jungen Wilden – Junghundegruppe I
Erziehungsgruppe für Junghunde ab ca. dem 5. Lebensmonat
Rabauken- Junghundegruppe II
Erziehungsgruppe für Junghunde ab ca. dem 8. Lebensmonat
Der hört nicht mehr. Dabei klappte es doch schon sooo gut…
Das mit der Erziehung und den Grundkommandos. Wo ist er hin, der liebe kleine Welpe? Richtig! Ihr Hund befindet sich mitten im wunderbaren Flegelalter: In seinem Kopf herrscht Chaos – seine Hormone spielen verrückt.
Was passiert? Informationen, Wissen und Können aus der Welpenzeit kommen auf den Prüfstand. Haben sie noch Gültigkeit oder können sie in Vergessenheit geraten?
Damit wird bereits Erlerntes erneut in Frage gestellt. Soziale Beziehungen werden neu geprüft und bewertet, bislang akzeptierte Grenzen werden nochmals getestet. Nebenbei werden diese Jung-Schnösel zunehmend selbständiger, erweitern ihren Aktionsradius und entwickeln, hormonell bedingt, neue Interessen.
Die Inhalte und Anforderungen der Junghundegruppen berücksichtigen das Alter und die individuellen Entwicklungsphasen Ihres Hundes. Trainiert wird in kleineren Gruppen. Neben dem Training und Hundespiel steht Wissensvermittlung und das Einschätzen von Hunde-Interaktionen auf dem Programm.
Teens und Twens
Erst Übung macht den Meister
Fortgeschrittenengruppe für erwachsene Hunde und die es werden wollen ab ca. dem 12. Lebensmonat
Eigentlich hört Ihr Hund schon ganz ordentlich und Sie sind mit dem Ausbildungsstand relativ zufrieden. Aber da fallen Ihnen mindestens drei gute Gründe ein, um die Hundeschule weiter zu besuchen:
- Eigentlich… könnte es doch noch ein bisschen besser funktionieren.
- Wollen sich gezielt mit Ihrem Hund beschäftigen – nicht nur zu Erziehungszwecken.
- Möchten Sie Ihrem Hund für seine weitere Entwicklung das Zusammensein und das Zusammenspiel unter ähnlich Gleichaltrigen und Gleichgesinnten ermöglichen.
In den Fortgeschrittenengruppen wird bereits Erlerntes weiter gefestigt und verfeinert und Neues etabliert .
Ein Kennenlernen und Erlernen verschiedener Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Suchspiele, Kunststückchen & Co, bieten neben dem Spaß gleichzeitig ein weiteres Trainingsfeld – nicht nur für den Geist. Denn: